„FIGURATIV“
„FIGURATIV“. Vernissage von Monika Paefken-Richter. Mittwoch, 29. März 2023, 18:00 Uhr im QuartiersLaden.
„FIGURATIV“. Vernissage von Monika Paefken-Richter. Mittwoch, 29. März 2023, 18:00 Uhr im QuartiersLaden.
„Freigeschwommen“. Programmpunkt zum internationalen Frauentag. Lesung mit Autorin Ingelore Rembs. Mittwoch, 22. März, 19:00 Uhr im QuartiersLaden.
Samstag, 21. Januar 2023 um 16:00 Uhr im Quartiersladen: Geschichten und Gedichte mit kulinarischen Beilagen, gelesen und serviert von Brigitte Gültig und Helga Denz.
Vernissage im Rahmen der Aktion „Lebendiger Adventskalender“. Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 1. Dezember 2022, 17:30 Uhr – 19:00 Uhr. Die Weihnachtskrippen von Bernhild Kathi Hagemeister sind bis zum 31. Dezember 2022 ausgestellt.
Lebendiger Adventskalender in Allmannsdort/Staad/Egg und am Tannenhof. Lassen Sie sich überraschen.
Die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer:innen sind lobenswert und verdienen unseren Dank. Doch manchmal ist ein Danke nicht genug, wenn man doch mehr tun kann. ➜ eine professionelle Webseite inkl. Hosting, Administration und Inhaltspflege, natürlich kostenlos. Von Web Design & Technik, Manfred Stoltze
YouTube Video: Sonntags-Laufgruppe mit Einkehrschwung
YouTube Video: Interview mit H. Meinlschmidt und K. Asmus
Allmannsdorfer Mittagstisch lädt wieder ein. Ehrenamtliche servieren im Pfarrsaal St. Georg. Wegen der Pandemie pausierte das Angebot.
Stricken, häkeln und nähen für einen guten Zweck. Trotz der erschwerenden Bedingungen durch Corona konnte die Strick-und Nähgruppe der LENA eine Spende von 500 Euro an das Hospiz Konstanz für die Kinder-und Jugendarbeit übergeben.
Die 48-jährige ist die neue Quartiersmanagerin bei der Lebendigen Nachbarschaft in Allmannsdorf. Sie baut gerade ein Helfernetzwerk für die Zeit der Corona-Krise auf.
Wir haben ein Logo und seit geraumer Zeit auch eine Homepage. Unter http://lenaweb.org können sie Details über uns lesen. Dort findet man auch die aktuellen Termine des Mittagstischs und anderes …
Erstmalig veranstaltete die „Lebendige Nachbarschaft“ einen Flohmarkt. Am Samstag den 27.6.2015 im Schulhof der Grundschule Allmannsdorf herrschte, bei gutem Wetter schon früh reges Treiben. Zu den ca. 45 angemeldeten Ständen kamen ca. 20 weitere Stände von Kindern – alles in allem ein buntes, vielfältiges Angebot für Jung und Alt.
Der erste Schritt zu einer besseren Vernetzung in der Allmannsdorfer Nachbarschaft war der Mittagstisch. Nun möchte die Bürgervereinigung Allmannsdorf-Staad (BAS) den nächsten Schritt anbieten.
Der Mittagstisch für Jung und Alt in Allmannsdorf füllt zuerst mal die Mägen. Doch dahinter steckt weit mehr. Irgendwann soll ein großes Netzwerk des bürgerschaftlichen Engagements entstehen.
Die Allmannsdorfer möchten noch mehr füreinander da sein. Sie haben sich zusammengetan. Erste Aktion ist ein Mittagstisch.
Auf Einladung der BAS gab es im Januar 2013 einen Informationsaustausch zur Betreuungs- und Pflegesituation älterer Menschen in Allmannsdorf, Staad und Egg. Da der Stadtteil aktuell die Chance hat, diesen wichtigen Bereich grundlegend mitzugestalten wurde sondiert, welche Angebote es aktuell gibt und wo Lücken und Verbesserungspo-tenziale in der Versorgung hilfsbedürftigen Mitbürger existieren. Weiteres Ziel war es, die heute aktiven und engagierten Bürger zusammenzuführen und ihre Erfahrungen und Anregungen in diesen anspruchsvollen Gestaltungsprozess einzubinden.