Die Helfer:Innen sind bei Einsätzen in folgenden Bereichen tätig:
- Hilfe bei der Alltagsbewältigung
z.B. vorübergehende Unterstützung bei der Haushaltsführung, gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten, Einkaufen, … - Familienhilfe
z.B. Betreuung von Kindern, … - kleine handwerkliche Hilfeleistungen
z.B. Glühbirne wechseln, Bild aufhängen, … - technische Hilfen
z.B. beim Umgang mit Handy, PC, … - Begleitung und Betreuung
z.B. zum Arzt, zu Veranstaltungen und bei Spaziergängen (auch bei Fahrten mit dem Bus oder Taxi), … - leichte Gartenarbeit
z.B. Rasen mähen, Gräber und Blumen giessen, … - Im Urlaub
z.B. Katze füttern, Briefkasten leeren, …

Hinweise:
- Wir sind ausnahmslos in den Stadtteilen Allmannsdorf und Staad tätig.
- Unsere Helfer*innen sind ehrenamtlich tätig und zu Verschwiegenheit verpflichtet.
- Für den Einsatz der Helferinnen berechnen wir pauschal eine Vergütung von 8,00 Euro pro Stunde. Einen geringen Anteil davon erhält die Lebendige Nachbarschaft, den Rest bekommen unsere Helferinnen als Aufwandsentschädigung.
- Die Helfer*innen sind bei ihren Tätigkeiten durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt.
- Die Einsätze der Lebendigen Nachbarschaft sind vom Landratsamt Konstanz als Angebot zur Unterstützung im Alltag anerkannt. Das bedeutet, dass alle Hilfesuchenden, die einen Pflegegrad 1 bis 5 haben, monatlich bis zu 125 € als Entlastungsbetrag von Ihrer Pflegekasse in Anspruch nehmen können.
- Diese Anerkennung wird jedes Jahr im Frühjahr vom Landratsamt überprüft. Um den Betrag erstattet zu bekommen, genügt es, die Abrechnung der LENA bei der Pflegekasse einzureichen. Nicht (vollständig) ausgeschöpfte Beträge können in die Folgemonate übertragen werden.
Sie erreichen unser Telefon Team zu folgenden Zeiten:
AB zu anderen Zeiten |
Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt. Unser Mitarbeiter sind geschult und werden höchsten Ansprüchen gerecht.