function anzahl_artikel() { $artikel = wp_count_posts( 'post' ); echo $artikel; }

Blog (News, Archiv)  

...

Webseite für LENA

Die Arbeit der vielen ehren­amtlichen Helfer:innen sind lobens­wert und verdienen unseren Dank. Doch manchmal ist ein Danke nicht genug, wenn man doch mehr tun kann. zeige mehr … ❯

...

10 Jahre LENA

Feiern Sie mit uns das Jubiläum.
Wann? Sonntag, 24. September 2023, 11:30 Uhr.
Wo? Pfarrsaal St. Georg, Mainaustr. 157, 78464 Konstanz

...

Tannenhof Flohmarkt

Wann? Sonntag, 24. September 2023, 10:30 – 14:30 Uhr.
Wo? Am Tannenhof 2, 78464 Konstanz.

...

Café Selma, eine kleine Oase

Tipp: Auf dem Haettelihof in Allmannsdorf gibt es ein kleine Oase. Mitten im Grünen, um­geben von Bäumen, ist dies ein idealer Ort um inne­­zuhalten und „die Seele baumeln zu lassen“. Das kleine feine Café Selma ist in einem liebe­­voll ausge­­bauten Bau­wagen zuhause und steht unter der Leitung von Leonie und Stefanie. Hier wird jedem vegetanen Bio-Gourmet ein Lächeln auf’s Gesicht gezaubert.

...

Nehmen Sie Platz

Nehmen Sie Platz von Juni bis September 2023 auf dem mobilen Bänkle vor der Tür des Quartiersladen.

Mit Sicherheit ein schöneres Allmannsdorf

Wie kann unsere Ortsmitte schönerer und sicherer werden? Wir sammeln Ideen und überreichen sie der Stadtverwaltung. Einfach kommen und mitmachen. Am Samstag, 20. Mai 2023, 10:00 – 13:00 Uhr auf dem Schulhof Allmannsdorf

...

2500 Euro Spende an das Hospiz Konstanz

Die Strick -und Nähgruppe der LENA konnte am Jahresende 2022 den stolzen Betrag von 2500€ an das Hospiz Konstanz für die Kinder-und Jugendarbeit weitergeben.

...

Flohmarkt in Allmannsdorf/Staad

Wie schon letztes Jahr kann man in Garagen, Innenhöfen und (Vor)-Gärten nach Schätzen suchen, stöbern, feilschen oder sich einfach vom bunten Angebot inspirieren lassen.

Sonntag, 14. Mai 2023, 11:00 – 17:00 Uhr

Vernissage: FIGURATIV

„FIGURATIV“. Vernissage von Monika Paefken-Richter. Mittwoch, 29. März 2023, 18:00 Uhr im QuartiersLaden.

Lesung: Freigeschwommen

„Freigeschwommen“. Programmpunkt zum internationalen Frauentag. Lesung mit Autorin Ingelore Rembs. Mittwoch, 22. März, 19:00 Uhr im QuartiersLaden.

...

Lesung: Sonne, Mond und Sterne

Samstag, 21. Januar 2023 um 16:00 Uhr im Quartiersladen: Geschichten und Gedichte mit kulinarischen Beilagen, gelesen und serviert von Brigitte Gültig und Helga Denz.

...

Ausstellung Weihnachtskrippen

Vernissage im Rahmen der Aktion „Lebendiger Adventskalender“. Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 1. Dezember 2022, 17:30 Uhr – 19:00 Uhr. Die Weihnachtskrippen von Bernhild Kathi Hagemeister sind bis zum 31. Dezember 2022 ausgestellt.

...

Alte Postkarten

Eine Galerie von alten Postkarten zu Allmannsdorf und Staad: so sah es früher aus.

...

500 Euro Spende für das Kinderhospiz

Stricken, häkeln und nähen für einen guten Zweck. Trotz der erschwerenden Bedingungen durch Corona konnte die Strick-und Nähgruppe der LENA eine Spende von 500 Euro an das Hospiz Konstanz für die Kinder-und Jugendarbeit übergeben.

1. Stadtteil-Picknik im Hockgraben

Am Sonntag, den 17.6.2018 fand das erste Stadtteil-Picknick im Hockgraben in Allmannsdorf statt. Bei perfektem Wetter kamen um die 70 Gäste und verbrachten einen geselligen Vormittag bei gutem Essen und netten Gesprächen.

...

Der Geschmack der Heimat

Bürgergemeinschaft Allmannsdorf-Staad kocht mit Flüchtlingen. Etwa 170 Gäste drängen sich bei der Aktion im Saal. Viele Asylbewerber, die in Sporthallen keine Gelegenheit zum Kochen haben, wünschen sich eine eigene Küche, um vertrautes Essen kochen zu können.

Suppe für mehr Miteinander / K. Schlüter

Der Mittagstisch für Jung und Alt in Allmannsdorf füllt zuerst mal die Mägen. Doch dahinter steckt weit mehr. Irgendwann soll ein großes Netzwerk des bürgerschaftlichen Engagements entstehen.

Bürger wollen einander helfen

Die Allmannsdorfer möchten noch mehr füreinander da sein. Sie haben sich zusammengetan. Erste Aktion ist ein Mittagstisch.

Neuer Arbeitskreis: „Senioren“ Allmannsdorf/Staad/Egg / Sven Martin

Auf Einladung der BAS gab es im Januar 2013 einen Informationsaustausch zur Betreuungs- und Pflegesituation älterer Menschen in Allmannsdorf, Staad und Egg. Da der Stadtteil aktuell die Chance hat, diesen wichtigen Bereich grundlegend mitzugestalten wurde sondiert, welche Angebote es aktuell gibt und wo Lücken und Verbesserungspo-tenziale in der Versorgung hilfsbedürftigen Mitbürger existieren. Weiteres Ziel war es, die heute aktiven und engagierten Bürger zusammenzuführen und ihre Erfahrungen und Anregungen in diesen anspruchsvollen Gestaltungsprozess einzubinden.